DAS „BERGSTEIGEN IN SACHSEN“ IST IMMATERIELLES KULTURERBE IN
DEUTSCHLAND
PRESSEEINLADUNG IN DIE SÄCHSISCHE SCHWEIZ
Die Kulturministerkonferenz hat am Mittwoch, 13. März 2024
entschieden, das „Bergsteigen in Sachsen“ ins BUNDESWEITE
VERZEICHNIS DES IMMATERIELLEN KULTURERBES aufzunehmen. Der Freistaat
Sachsen hatte das „Bergsteigen in Sachsen“ 2023 im Rahmen der
fünften Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis des
Immateriellen Kulturerbes nominiert und zugleich in die Sächsische
Landesliste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die Bewerbung
hatte der Sächsische Bergsteigerbund (SBB) stellvertretend für alle
Kulturtragenden erarbeitet und eingereicht.
SACHSENS KULTURMINISTERIN BARBARA KLEPSCH gratuliert: „Herzlichen
Glückwunsch an unsere Sächsischen Bergsteigerinnen und Bergsteiger,
die viel Herzblut und Arbeit in diese Bewerbung gesteckt haben! Die
Aufnahme ins Bundesweite Verzeichnis ist nun die verdiente Anerkennung.
Bergsteigen in Sachsen – das ist viel mehr als Bergsport. Genauso
wichtig sind hier Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein –
und die tiefe Verbundenheit mit einer einzigartigen Felsenlandschaft.
Der Einsatz für den Schutz von Felsen und Natur ist
selbstverständlicher Teil des Sächsischen Kletterns. Den Zauber dieser
Landschaft sollen auch die künftigen Generationen erleben können.“
Das Bergsteigen in Sachsen beruht seit 1910 auf dem Grundsatz des
„freien Kletterns“ ohne Verwendung künstlicher Hilfsmittel. Basis
sind die Sächsischen Kletterregeln, die neben den Kletter- und
Sicherungstechniken auch den Schutz und Erhalt der Felsbiotope
festschreiben. In dieser Zeit hat sich eine vielfältige
Klettergemeinschaft entwickelt. Allen gemeinsam ist die Begeisterung
für den Sport, das soziale Miteinander und den respektvollen Umgang mit
der Natur.
„Durch den Titel versprechen wir uns insbesondere mehr Aufmerksamkeit
für unsere Belange. Eines unserer wichtigsten Anliegen ist es, die
Ausübung des traditionellen Sportes auch in Zukunft in der bisherigen
Art zu ermöglichen und die Sächsische Bergsteigerkultur weiter zu
pflegen," sagt ANNE LOCHSCHMIDT, DIE LEITERIN DER ARBEITSGRUPPE FÜR DIE
BEWERBUNG BEIM SÄCHSISCHEN BERGSTEIGERBUND.
Die Kletterkultur wird in Klubs, Familien und in Freundeskreisen gelebt,
in denen diese Regeln und Verhaltensweisen weitergegeben werden. Vereine
und zahlreiche weitere öffentliche und private Träger bieten Kurse
für jedes Niveau und Alter an, z.B. auch für Kinder oder Menschen mit
Behinderung. Der 1911 gegründete Sächsische Bergsteigerbund (SBB) ist
mit über 18.000 Mitgliedern einer der größten Sportvereine Sachsen.
Darüber hinaus hat das Sächsische Bergsteigen Ausdruck in Musik,
Malerei, Fotografie und Literatur gefunden.
PRESSEEINLADUNG
Pressevertreter sind aus Anlass der Aufnahme in das Bundesweite
Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes morgen (Donnerstag, 14. März
2024) herzlich eingeladen zum Pressetermin an der Brandbaude (Hohnstein)
mit Kulturministerin Barbara Klepsch, Sportminister Armin Schuster, Uwe
Daniel, 1. Vorsitzender des Sächsischen Bergsteigerbundes und Anne
Lochschmidt, Vertreterin der Arbeitsgruppe Kulturerbe Bergsteigen, sowie
Uwe Borrmeister, Leiter Nationalpark Sächsische Schweiz.
HINTERGRUND:
Beim immateriellen Kulturerbe stehen Kulturformen im Mittelpunkt, die
von praktischem Wissen und Können der Menschen getragen werden. Dies
reicht von Kunst- und Handwerkstechniken über mündliche
Überlieferungen bis hin zu speziellen Aufführungspraktiken von Tanz,
Theater und Musik. Das immaterielle Kulturerbe repräsentiert eine
lebendige Alltagskultur, die von Generation zu Generation weitergegeben
wird und damit auch ein Gefühl von Zugehörigkeit und Identität
vermittelt. Zum immateriellen Kulturerbe in Deutschland gehören unter
anderem die Bräuche und Feste der Lausitzer Sorben, die sächsischen
Bergparaden und Bergaufzüge sowie die sächsischen Knabenchöre
https://www.kulturland.sachsen.de/landesliste-des-immateriellen-kulturerbes-3999.html
[1]
Weitere Hintergrundinformationen zum Sächsischen Bergsteigen sind auf
der Website des Sächsischen Bergsteigerbundes zusammengestellt.
https://bergsteigerbund.de/bergsport/ [2]
Mit freundlichen Grüßen
JÖRG FÖRSTER
Pressesprecher | Referatsleiter